Als ich klein war, wartete ich mit großen Ungeduld auf Weihnachten. Das war mein
Lieblingsfest, weil ich an Wundern glaube, wartete auf Weihnachtsmann, der kam
immer mit viel Geschenken und ich wusste, dass er mir was ich sehr möchte
schenkt.
Seit vielen Jahrhunderten ist Weihnachten ein religiöses Fest. Vor
Weihnachten ist die Adventszeit, die vier Wochen dauert. In dieser Zeit gibt es
in der Kirche eine Messe. Am frühen Morgen gehen die Leute in die Kirche. Kleine
Kinder tragen kleine Lampen. In der Adventszeit bereiten sich die Leute auf Christus Geburt vor. Weihnachten ist jetzt vor allem ein großes Familienfest.
Unsere Familie ist Orthodox und feiert dieses Fest am Abend des 6.Januar, dem
Heiligen Abend. Aber in den deutschsprachigen Ländern wird es schon am Abend des
24.Dezember gefeiert.
Dieses Fest wird gewöhnlich zu Hause mit der Familie
und nahen Verwandten gefeiert. Im Zimmer wird der Weihnachtbaum geschmückt und
die Kerzen angezündet. Man singt Weihnachtlieder und verteilt
die Geschenke, schickt Weihnachtskarten. In vielen Familien ist eine feste
Tradition an diesen Tag zum Gottesdienst zu gehen.
Mir gefällt besonders
gut die Atmosphäre bei diesem Fest. Alle sitzen am festlich gedeckten Tisch,
essen Weihnachtgans und Stollen und trinken Wein. Alle sind gut gelaunt (oder
"haben gute Laune"), schon wegen der vielen Geschenke und allerlei
Überraschungen besonders Kindern, die suchen unter Tannenbaum ihre Geschenke -
Spielzeug, Äpfel, Apfelsinen, Schokolade und so weiter. Die glücklichen
Erinnerungen bleiben immer in unseren Herzen.